Bergsee mit Nebel und Sonne
Im Kleinen wie im Grossen Wir setzen uns für eine nachhaltige Zukunft ein
Eine nachhaltige Zukunft für die nächste Generation – das ist der Post ein zentrales Anliegen. Ab 2025 stellen wir Briefe und Pakete in den urbanen Zentren Zürich, Bern, Basel und Genf CO2-frei zu. Und ab 2030 wollen wir im eigenen Betrieb komplett klimaneutral sein. Dazu gehört die Umstellung auf alternative Antriebe, 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen aus der Schweiz und der Ausstieg aus fossilen Heizungen. Ab 2040 soll auch unsere gesamte Wertschöpfungskette klimaneutral und damit das gesamte Unternehmen Netto-Null sein.
Bis 2040 wollen wir das ambitionierte Netto-Null-Ziel erreichen. Darum neutralisieren wir nicht verhinderbare Restemissionen ab 2030. Das bedeutet, dass wir neben unseren Aktivitäten zur Reduktion von CO2 auch der Atmosphäre aktiv CO2 entziehen werden. Dies geschieht durch den Einsatz von natürlichen und technischen Speichern wie Aufforstung, Speicherung im Boden oder Entnahme aus der Atmosphäre.
Was bedeutet Netto-Null-Ziel?
Alle Treibhausgas-Emissionen, welche die Post in der ganzen Wertschöpfungskette trotz aller Massnahmen nicht verhindern kann, entzieht sie der Atmosphäre nachträglich mit gezielten Reduktionsmassnahmen. So, dass die eigene Klimabilanz netto Null beträgt.
Eine globale Netto-Null-Klimabilanz ist erstrebenswert, um die globale Temperatur zu stabilisieren. Das wissenschaftlich basierte und international angewandte SBTi-RahmenwerkTarget not accessible definiert, was ein Unternehmen für eine Netto-Null-BilanzTarget not accessible erreichen muss. Es steht im Einklang mit dem Klimaziel der UN, die Erderwärmung auf max. 1,5 °C zu begrenzen.
Klimaneutral vs. Netto-Null: Was ist der Unterschied?
Klimaneutral im eigenen Betrieb heisst, die Post reduziert ihre eigenen Emissionen gemäss den Vorgaben der Science Base Targets Initiative um 42 Prozent bis 2030 (Basisjahr 2021) und neutralisiert den Rest.
Netto-Null heisst, die Post reduziert ihre Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette um 90 Prozent bis 2040 (Basisjahr 2021) und neutralisiert den Rest.
Mehr zum Thema: Interview mit Christian Plüss (PDF, 1.9 MB), Leiter Mobilitäts-Services und Mitglied der Konzernleitung.
Wir beziehen unseren gesamten Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien aus der Schweiz, der Strom für Elektromobilität und Filialen ist «naturemade star»-zertifizierter ÖkostromTarget not accessible.
Wir nutzen das Potenzial unserer Dächer und zunehmend das der Fassaden voll aus und betreiben auf den Dächern unserer Brief- und Paketzentren sowie auf weiteren Gebäuden einige der grössten Fotovoltaikanlagen der Schweiz.
Dass wir unsere Logistik nachhaltig gestalten, hat für uns eine hohe Priorität. Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Nachhaltigkeitsbestrebungen in der Logistik.
Wo möglich die Schiene, wo nötig die Strasse: So lautet unsere Devise beim Transportieren von Brief- und Paketsendungen. Ungefähr 50 Prozent aller Briefe und Pakete legen heute mindestens einen Teil ihrer Reise im Zug zurück.
Bis 2020 hat die Post im Rahmen von Lean&Green ihre CO2-Emissionen im Pakettransport um 20 Prozent gesenkt.
Wir optimieren Wegstrecken und die Auslastung unserer Fahrzeuge. Für grosse Frachten nutzen wir Doppeldecker-Sattelauflieger, die bis zu 50 Prozent mehr laden können. So reduzieren wir die Anzahl der Fahrten.
Unsere Fahrerinnen und Fahrer der Post-Transporte sind im sparsamen Fahrstil «Eco-Drive» ausgebildet.
Die Post informiert im Voraus über ankommende Pakete und eingeschriebene Briefe. Die Empfängerinnen und Empfängern steuern, wann, wo und wie sie ihre Sendungen erhalten möchten. Keine vergeblichen Zustellversuche und Abholfahrten: So vermeiden wir gemeinsam CO2-Emissionen.
Dass wir unsere Logistik nachhaltig gestalten, hat für uns eine hohe Priorität. Erfahren Sie mehr über unsere Nachhaltigkeitsbestrebungen in der Logistik.
Das Ziel der konzernweiten Initiative rout:E: alle Fahrzeuge der Post künftig ausschliesslich mit erneuerbaren Energien antreiben und für klimaneutrale Güter- und Personentransporte sorgen. Bis 2030 sollen die rund 10 500 Zustellfahrzeuge und bis 2040 auch die 2400 Fahrzeuge der Postauto-Flotte vollständig mit alternativen Antrieben unterwegs sein.
Aktuell sind rund 6000 Elektro-Dreiradfahrzeuge und 583 Elektro-Vierradfahrzeuge in der Zustellung unterwegs und die Post baut deren Anteil weiter aus. Alle Elektro-Zustellfahrzeuge der Post fahren mit Ökostrom aus der Schweiz. Auch mehrere Hybrid- und Elektrobusse von PostAuto rollen bereits auf Schweizer Strassen.
Sind alle Post-Fahrzeuge dereinst ohne fossile Treibstoffe unterwegs, reduziert die Post jedes Jahr den CO2-Ausstoss um 297 000 Tonnen und spart 600 000 Fässer Diesel. Das entspricht einer 40 Kilometer langen Kolonne von Tank-Lastwagen.
Die Post verfügt mit über 7000 E-Fahrzeugen über die grösste Elektrofahrzeugflotte der Schweiz und vergrössert sie laufend. Mit dem vollständigen Wechsel auf Elektromobilität setzen wir einen wesentlichen Akzent für Wirtschaft und Gesellschaft.
Bis 2030 statten wir 80 Prozent unserer Gebäudeflächen mit Heizungen aus erneuerbaren Alternativen aus, wie Wärmepumpen, Pellets oder Fernwärme. Auf vielen unserer Brief- und Paketzentren produzieren wir mit Solarpanels unseren eigenen Strom.
Durch den Einsatz von intelligenten BeleuchtungssystemenTarget not accessible bei der Arealbeleuchtung ihrer Logistikzentren, verringert die Post die Lichtemissionen in deren Umgebung. Das wirkt sich nachhaltig auf die Natur und die Menschen aus.
Bei Neubauten und Modernisierungen setzen wir auf den ganzheitlich nachhaltigen Baustandard «DGNB-System SchweizTarget not accessible» und bauen nach energieeffizientesten Standards.
Wir verbessern unsere Haustechnik laufend durch Energieoptimierungsprogramme.
Bei der Beschaffung von IT-Hardware wie Servern, Notebooks oder Bildschirmen setzen wir auf stromsparende Technologien und verringern so den Energie- und Kühlbedarf unserer Gebäude.
Jährlich transportieren wir Millionen Briefe, Pakete und Fahrgäste von A nach B. Fast die Hälfte aller Postfahrzeuge ist dabei bereits mit alternativen Antrieben unterwegs.
Bei den Lieferwagen baut die Post den Anteil an Elektrofahrzeugen aus.
Die rund 6000 dreirädrigen Postroller in der Zustellung fahren mit Ökostrom aus der Schweiz.
Mehrwegverpackungen: Setzen Sie auf die wiederverwendbare Dispobox, fällt beim Versand gleich gar kein Verpackungsabfall mehr an.
Seit 2012 versendet die Post Inland-Briefsendungen und seit 2017 Werbesendungen CO2-kompensiert. Seit 2021 sind alle Sendungen der Post mit dem Label «pro clima» unterwegs und somit CO2-kompensiert. Alle Sendungen heisst: von Briefen und Paketen über das Stückgut bis zu den Presseerzeugnissen. Nicht nur im Inland, sondern auch im Ausland.
Sämtliche anfallenden Zuschläge für die CO2-Kompensation übernimmt die Post. Die CO2-Kompensation erfolgt mit Klimaschutzprojekten höchster Qualität im In- und Ausland. Erfahren Sie mehr über den «pro clima»-Versand.
Die Mitarbeitenden der Post profitieren von Vergünstigungen im öffentlichen Verkehr und haben Zugang zum Mobility Carsharing und zu Fahrzeugen mit alternativen Antrieben. Die Post stellt ihnen zudem vergünstigt mehr als 2500 Velos und E-Bikes in allen PubliBike-Netzen an über 500 PubliBike-Stationen zur Verfügung. An grösseren Standorten gibt es Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
Die Post nimmt die Risiken des Klimawandels äusserst ernst. Dagegen leitet sie wirksame Massnahmen ein. Durch diesen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit sieht die Post auch zahlreiche Chancen (PDF, 65.1 KB).